Hier findest du meine Blog Beiträge rund um Schwangerschaftsyoga und meine eigenen Erfahrungen in den Schwangerschaften, sowie nützliche Tipps zu deiner Rückbildung.
Während der Schwangerschaft sind Rückenschmerzen leider sehr verbreitet: Fast 80% aller werdenden Mamas haben in der Schwangerschaft Rückenprobleme.
Mit den richtigen Übungen kannst du als Schwangere Verspannungen im Rücken im Normalfall recht schnell lockern. Aber auch um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist Yoga in der Schwangerschaft sehr zu empfehlen.
Wichtig ist dabei eine Kombination aus Kräftigung von Rücken und Beckenboden und Mobilisation der Wirbelsäule.
Ein stabiler Beckenboden ist unser körperliches Fundament. Warum das so ist, was bei Schwangerschaft & Geburt passiert und für wen Beckenbodentraining wichtig ist, erfährst du in diesem Beitrag...
Du hast gerade ein Baby bekommen? Herzlichen Glückwunsch! Die Geburt eines Babys ist ein absolutes Wunder - egal, ob es eine Spontangeburt oder ein Kaiserschnitt ist.
Hier erfährst du die wichtigsten Do's & Dont's für die Rückbildung nach der Geburt deines Babys.
Als frischgebackene Mama mit Baby zu Hause ist der Alltag schon wahnsinnig herausfordernd. Kaum hat ein Tag angefangen, ist er schon wieder vorüber und du fragst dich vielleicht, wann du endlich wieder Energie haben wirst.
Dein Körper, und besonders dein Beckenboden, fühlt sich noch schwach nach der Geburt an? Und du würdest nun auch gerne wieder Bewegung in den Alltag integrieren, fragst Dich aber, wie dir das jemals gelingen soll…?
Die Schwangerschaft stellt Frauen körperlich und mental vor ganz besondere Herausforderungen. Yoga kann während der Schwangerschaft unglaublich bereichernd sein und werdenden Mamas dabei helfen, bis zur Geburt fit und beweglich zu bleiben. Doch es gibt einige Dinge zu beachten, um deinem Baby und dem eigenen Körper nicht zu schaden.
Die meisten Frauen hören das Wort „Rektusdiastase“ zum ersten Mal nach der Geburt ihres Babys während der Rückbildung. Man spricht von einer Rektusdiastase, wenn die beiden Muskelstränge der geraden Bauchmuskulatur von der Linea Alba, sozusagen der Mittellinie, unnatürlich weit nach außen weichen. Die Rektusdiastase entsteht während der Schwangerschaft, um der wachsenden Gebärmutter Platz zu machen.
Yoga kann während deiner Schwangerschaft unglaublich bereichernd sein, dich auf die Geburt vorbereiten, Rückenschmerzen vorbeugen und dich und dein Baby entspannen.
Eine regelmäßigen Yogapraxis in der Schwangerschaft unterstützt dich ganzheitlich auf dem Weg zu deinem Baby. Doch auch die Kraft von Affirmationen kann helfen, eine positive Schwangerschaft zu erleben. Affirmationen können dir zudem Kraft und Zuversicht für eine natürliche und selbstbestimmte Geburt schenken.
Der Yoga-Body: Ein schlanker, drahtiger Körper, makellos und ohne überflüssige Fettpolster - bei Instagram in Fülle zu bewundern. Doch worum geht es denn eigentlich im Yoga? Ums Loslassen und Annehmen, was ist! Deshalb möchte ich ganz offen erzählen, wie ich mich in meinem Körper nach der Geburt fühle und warum mich dieser Begriff des "Yoga Bodys" unter Druck setzt...