Rektusdiastase Online Kurs
Endlich wieder wohlfühlen: Effektive Rektusdiastase-Übungen Online
Hast du nach der Schwangerschaft immer noch Probleme mit einer Rektusdiastase?
Vielleicht kämpfst du mit einer Vorwölbung in der Bauchmitte, die einfach nicht verschwinden will. Du leidest unter Rückenschmerzen, fühlst dich mit deinem Bauch unwohl und hast Angst, dass nur eine Operation helfen könnte?
Ich begleite Dich dabei, Deine Körpermitte wieder stark und stabil zu machen – mit einem Kurs, der wirklich funktioniert.
Für wen ist dieser Rektusdiastase Kurs?
Mein Onlinekurs richtet sich speziell an dich, wenn du:
-
(Mehrfache) Mutter bist, schon einen Rückbildungskurs gemacht hast und deine Rektusdiastase (auch Jahre später) endlich stabilisieren möchtest,
-
Oft unter Rückenschmerzen leidest und eine langfristige Lösung suchst,
-
Eine Operation umgehen möchtest und einen natürlichen Weg suchst und
-
Dich wieder stark, selbstbewusst und wohl in deinem Körper fühlen möchtest.
Diese Inhalte erwarten dich im Kurs
Rektusdiastase-Übungen, Alltagstipps & Antworten vom Chirurgen
1
Anleitung: Rektusdiastase richtig messen
Lerne, wie Du Deinen Spalt korrekt überprüfst – für mehr Klarheit und Orientierung.
2
5 effektive Übungsvideos
Jeweils 10-15 Minuten effektive, sichere Übungen mit präziser Anleitung, die gezielt gegen die Rektusdiastase helfen. Die Videos sind perfekt in Deinen Mama-Alltag integrierbar!
3
Do's & Dont's im Alltag
Erfahre ganz konkret, welche Bewegungen Deiner Körpermitte bei einer Rektusdiastase guttun – und welche Du lieber vermeiden solltest.
4
Expertenwissen: Interview mit Prof. Dr. Daniel Kauff
Exklusives Q&A mit einem Chefarzt für Viszeralchirurgie. Verstehe, wann und ob Du weitere medizinische Schritte gehen solltest.
:
5
12 Monate flexibler Zugang
Trainiere, wann und wo es für Dich passt – so oft Du möchtest. Ich verspreche Dir: Die Einheiten werden Dir Spaß machen!
Sofortiger Zugang: Du kannst direkt nach der Buchung loslegen und via App oder Internet Browser auf alle Videos zugreifen.
Warum dieser Rektusdiastase Kurs für dich genau richtig ist
Als zertifizierte Yogalehrerin, dreifache Mama und Expertin für Beckenboden- und Rückbildungstraining weiß ich, wie herausfordernd es ist, nach der Schwangerschaft den eigenen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem Kurs teile ich mein Wissen und erprobte Methoden, um Dich auf Deinem Weg zu begleiten.
Bei der Entwicklung der Kursinhalte hat mich Prof. Dr. Daniel Kauff, Chefarzt für Viszeralchirurgie und Leiter des Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Calw-Nagold, unterstützt.
Deine Vorteile auf einen Blick
Flexibel & Zeitsparend: Du kannst die Übungen bequem von zu Hause aus durchführen – ganz ohne Stress und Zeitdruck.
Echte Empfehlung: +1.500 Frauen waren schon dabei. Frauenärztinnen & Hebammen empfehlen den Kurs!
Ganzheitlicher Ansatz: Der Kurs beinhaltet nicht nur Übungen, sondern auch wertvolle Tipps für deinen Alltag.
Warte nicht mehr länger: Buche gleich und lege noch heute mit deinem Training los!
Rektusdiastase: Das ist wichtig zu wissen
Was ist eine Rektusdiastase? Bei einer Rektusdiastase weichen die Stränge der geraden Bauchmuskulatur mehr als 2,5 cm weit nach außen und es entsteht ein Spalt, den man mit den Händen ertasten kann. Häufig ist die Rektusdiastase am Bauchnabel am stärksten ausgeprägt. Oft wölbt sich dadurch die obere Bauchwand beim Husten oder Niesen unnatürlich vor.
Woran erkenne ich eine Rektusdiastase? Du kannst selbst testen, wie groß deine Rektusdiastase ist: Lege dich in Rückenlage und stelle deine Füße auf. Hebe nun nur den Kopf leicht an und taste dann mit den Fingern von den Rippenbögen bis zum Schambein den entstandenen Spalt zwischen der geraden Bauchmuskulatur. Passen zwei bis drei Querfinger in den Spalt (teils nur an manchen Stellen), hast du eine Rektusdiastase.
Hängt eine Rektusdiaste mit Rückenschmerzen zusammen? Da unsere gerade Bauchmuskulatur die stützende Funktion für unseren Rumpf übernimmt, kann durch eine Rektusdiastase ein erhöhter Druck auf die Lendenwirbelsäule entstehen. Vielen Frauen leiden deshalb oft unter Schmerzen im unteren Rücken.
Hat eine Rektusdiastase mit dem Beckenboden zu tun? Eine Rektusdiastase geht immer auch einher mit einer Schwäche des Beckenbodens. Beschwerden wie Inkontinenz und Organsenkung können mit diesem Kurs ebenfalls verbessert werden.
Welche Übungen sollte ich bei einer Rektusdiastase vermeiden? Das Aufrollen aus der Rückenlage kann die Bauchmuskelstränge bei einer schon bestehenden Rektusdiastase noch weiter "auseinanderziehen". Das bedeutet, dass du auf Sit Ups etc. verzichten solltest. Doch auch Planks können bei falscher Ausführung zur einer noch größeren Rektusdiastase führen. In diesem Kurs erwarten dich 5 Übungsvideos, die ich in Kombination mit der richtigen Atmung anleite.
FAQ - Deine Fragen
Fragen zum Rektusdiastase Kurs allgemein
WIE LANGE DAUERT ES, BIS ICH ERGEBNISSE SEHE?
Jede Frau ist unterschiedlich, aber die meisten Teilnehmerinnen berichten bereits nach wenigen Wochen über deutliche Verbesserungen.
WANN KANN ICH MIT DEM KURS STARTEN?
Du solltest vor diesem Rektusdiastase Kurs schon einen Rückbildungskurs nach der Geburt absolviert haben. Der frühestmögliche Start ist 8 Wochen nach der Geburt.
KANN ICH DEN KURS AUCH MIT EINER SEHR AUSGEPRÄGTEN REKTUSDIASTASE MACHEN?
Ja. Dieser Kurs eignet sich, egal ob deine Rektusdiastase 2 cm oder 6 cm groß ist. Auch wenn du bereits eine OP der Rektusdiastase planst, ist der Kurs eine ideale Ergänzung, um vor oder nach der OP die umliegende Muskulatur sanft zu stabilisieren.
KANN ICH DEN KURS AUCH BEI EINEM NABELBRUCH / EINER HERNIE MACHEN?
Ein Nabelbruch / eine Hernie lässt sich nur durch eine OP beheben. Dieses Programm ist dennoch geeignet, weil es hilft, die umliegende Muskulatur und das Bindegewebe zu stabilisieren. So kann ggfs. auf eine Operation verzichten werden, besonders dann, wenn die Familienplanung noch nicht abgeschlossen ist.
WAS VERSCHLIMMERT DIE REKTUSDIASTASE?
Ein Training der geraden Bauchmuskeln wird deine Rektusdiastase nicht schließen, sondern die Spalte sogar noch vergrößern. Achte im Alltag außerdem darauf, beim Stehen, Gehen und Heben immer Aktivität im Beckenboden zu halten und ziehe den Bauchnabel leicht in Richtung Wirbelsäule. Worauf es noch im Alltag ankommt bei Rektusdiastase, erfährst du im Kurs.
BRAUCHT MAN EINE APP, UM DIE VIDEOS DES REKTUSDIASTASE KURS ZU ÖFFNEN?
Nein. Die Kurs-Plattform kannst du mit deinen Zugangsdaten mit einem Internet Browser über alle Geräte (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) aufrufen. Auch kannst du den Kurs vom Smartphone oder Tablet über die Monkey Yoga Kurs App aufrufen.
KANN ICH DEN KURS AUCH IN DER SCHWEIZ ODER ÖSTERREICH ABRUFEN?
Na klar! Du kannst den Rektusdiastase Kurs in allen Ländern der Welt buchen und die Kursplattform nutzen.
WIRD DER REKTUSDIASTASE KURS VON DEN KRANKENKASSEN BEZAHLT?
Der Kurs ist von der ZPP der Krankenkassen nicht zertifiziert. Durch die große Zahl an Teilnehmerinnen sind meine Onlinekurse aber bei vielen Krankenkassen bekannt und wurden schon in vielen Fällen freiwillig erstattet.
BEKOMME ICH EINE TEILNAHMEBESTÄTIGUNG?
Du bekommst ab 12 Wochen nach Deiner Buchung, wenn du alle Kursvideos durchlaufen hast, eine Teilnahmebestätigung von mir. Schreibe mir dazu frühestens 12 Wochen nach der Kursbuchung eine Email an lisa@monkeyyoga.de. Diese kannst du für eine Anfrage zur Kostenerstattung bei deiner Krankenkasse einreichen.
BEKOMME ICH EINE RECHNUNG FÜR DEN KURS?
Ja. Nach Abbuchung der Kursgebühr erhältst du eine Bestätigungsmail von Digistore24. Darin findest du einen Link zum Download deiner Rechnung für den Kurs.
GIBT ES EINEN STUDENTENRABATT?
Ja! Du erhältst 15 % Ermäßigung auf meine Kurse (ausgenommen Kurspakete). Melde dich gerne per Email. Schicke bitte direkt einen entsprechenden Nachweis bei deiner Anfrage mit und nenne mir deinen Wunschkurs.